Page
Entwürfe
Im Schuljahr 2017/18 haben Schülerinnen und Schüler der beruflichen Gymnasien der BBS Bremervörde im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Projektidee umgesetzt, ein Kunstwerk für den Frieden zu entwickeln. Sieben kreative Entwürfe sind so entstanden, die am 30.05.2018 in einer Ausstellung in der Sparkasse Rotenburg-Osterholz (Filiale Bremervörde) der Öffentlichkeit präsentiert worden sind. Die Prämierung wurde durch eine 14-köpfige Jury sowie durch ein Besuchervotum entschieden.
Der Entwurf “Deine helfende Hand!” – ein Kunstwerk in Form einer Kugel, die sich um sich selbst dreht und von Händen getragen wird – der Schülerinnen Rieke Kniep, Bahare Rahimi, Verena Krystkowiak und Lisa-Emily Jochim wurde prämiert, den Brunnen auf dem Vorplatz der St.
Page
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Dirk-Frederik Stelling
Zevener Straße 28
27432 Bremervörde
Kontakt: E-Mail: admin at deine-helfende-hand.de
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Page
Mitwirkende
Deine helfende Hand! Verena Krystkowiak Lisa-Emily Jochim Rieke Kniep Bahare Rahimi Projektleitung Michael Freitag-Parey Dirk-Frederik Stelling Daniel Christian Graack Kontakt: .cloaked-e-mail:before { content:attr(data-domain) "\0040" attr(data-user); unicode-bidi:bidi-override; direction:rtl; } var scriptTag = document.getElementById("69b70b8b464af43bef5dcc6ee6cbcd43"); var link = document.createElement("a"); var address = "ofni".split('').reverse().join('') + "@" + "ed.dnah-ednefleh-enied".split('').reverse().join(''); link.href = "mailto" + ":" + address; link.innerText = address; scriptTag.parentElement.insertBefore(link, scriptTag.previousElementSibling); scriptTag.parentElement.removeChild(scriptTag.previousElementSibling) Projektpartner Stadt Bremervörde Kirchengemeinde St. Liborius Kirchenkreis Bremervörde-Zeven Gedenkstätte Lager Sandbostel Berufsbildende Schulen Bremervörde Online-Auftritt Jonathan Wendeborn Sponsoren Sparkasse Rotenburg-Osterholz Jury Detlev Fischer, Bürgermeister Uwe Matthias, CDU-Fraktion Lars Lust, SPD-Fraktion Dr.
Page
Projektidee
Blickt man auf die Umgebung von Bremervörde, so finden sich an zahlreichen Orten Denkmäler und Erinnerungssteine für die Gefallenen der Weltkriege; vereinzelt finden sich auch Gedenkorte mit Denkmalcharakter für frühere Kriege. Insbesondere in Bezug auf das Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglager sind regional viele Gedenkorte entstanden.
Die St.-Liborius-Kirche gewährt als “geöffnete Kirche” mehrmonatigen freien Zugang als Besucherkirche. Vor der Kirche stand bis in die Mitte der 1950er Jahre ein Kriegerdenkmal, das aus nicht schriftlich niedergelegten Gründen demontiert worden ist.
Page
Vorplatzgeschichte
Es soll kalt in den Januartagen gewesen sein. Spontan sind noch führende Minister und Militärs angereist, um “Geschichte von oben” zu inszenieren. Das einfache Volk war nicht repräsentiert. Im berühmten Spiegelsaal von Versailles ruft die deutsche Reichselite um Wilhelm I. am 18. Januar 1871 das Deutsche Kaiserreich aus. Nach einem halben Jahrhundert eines lockeren Zusammenschlusses der deutschen Einzelstaaten im Deutschen Bund wurde der damals ersehnte deutsche Nationalstaat im Herzen Europas gegründet.
Page
Wegweiser zum Frieden
4: Ein Mahnmal für den Frieden in Form eines Pfaus, der die Sage von St. Liborius aus dem 18. Jahrhundert neu erzählt… Es geschah zu einer Zeit um 348, als in Le Mans im heutigen Frankreich der Bischof Liborius zahlreiche Wunderheilungen vollbrachte und auch nach dessen Tod an seinem Grab Wunder bezeugt wurden. Liborius wurde heiliggesprochen und seiner Reliquien wurden geehrt.
Die Jahrhunderte vergingen, bis im 9. Jahrhundert der damalige Bischof von Le Mans dem neuen Bistum Paderborn die Reliquien des heiligen St.
Page
Fußstapfen
2: Ein interaktives Mahnmal für den Frieden, in welchem man in die Fußstapfen anderer tritt… Nun ist es fast schon ein ganzes Jahr her, dass wir die Gedenkstätte des Kriegsgefangenenlager Sandbostels besucht haben, jedoch erinnern wir uns an den Tag, als wäre es erst gestern gewesen. Diese Erinnerungen an diesen Tag in der Gedenkstätte und an dem Feld, wo im letzten Kriegsmonat 1945 das KZ-Auffanglager eingerichtet worden war, werden vor allem durch Gefühle wie Schmerz, Gewalt, Unmenschlichkeit und purem Leid geprägt.
Page
Schwelle zum Frieden
6: Ein Mahnmal für den Frieden in Form einer interaktiven Tür.Traue dich und gehe hindurch… Frieden wird allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist aber nicht nur ein Zustand, dass kein Krieg herrscht. Frieden gibt uns neues Leben, unser Zuhause, das Gefühl zu lieben und geliebt zu werden und selbst entscheiden zu können. Frieden ist wie eine Tür.
Page
Rette die Welt
7: Ein interaktives Mahnmal für den Frieden, das an die bestehenden Probleme aus der ganzen Welt erinnert und zum Handeln anregt… Das Mahnmal für den Frieden “Rette die Welt” besteht aus einer Bronzestatue in Menschengestalt, welche vor sich eine gläserne Weltkugel hält. Die Statue zeigt keinen speziellen Menschen, sondern ist nur eine Silhouette. Diese ist ca. 150 cm hoch und schaut die Statue des St. Liborius an.
Das Rote symbolisiert alle Probleme der Welt Die Weltkugel soll dauerhaft leuchten.